Gargellen - Untere Röbialpe - Obere Röbialpe - Sarottlajoch - Plasseggenpass - Grubenpass - Tilisunahütte
Autorentipp
Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.
Details
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft | |
Schwierigkeit | schwer |
Höchster Punkt | 2396 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Gargellen - Untere Röbialpe - Obere Röbialpe - Sarottlajoch - Plasseggenpass - Grubenpass - Tilisunahütte
Parkplätze mit der Möglichkeit, sein Auto mehrere Tage (bis zu einer Woche) abzustellen, gibt es in Schruns in der Tiefgarage beim Löwen Hotel. Für Parken mit der Dauer von mehr als einer Woche ist direkt das Löwen Hotel zu kontaktieren: T +43 5556 7141, reservierung@loewen-hotel.com)
Du startest im Ort Gargellen und läufst das erste Stück entlang des Suggadin-Bachs. Weiter geht es auf einer gut begehbaren Schotterstraße zur Unteren Röbialpe. Nun wanderst Du einen etwas steileren Wanderpfad hinauf zur Oberen Röbialpe. Dort angekommen, überquerst Du das Sarottlajoch, wo eine kurze seilgesicherte Passage zu überqueren ist. Weiter geht es über das Plasseggajoch und über den Grubenpass. Am Fuße der Westplatte und Scheinfluh wanderst Du den Rätikon Höhenweg weiter bis zur Tilisunahütte.
Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten!
NOTRUF: 144
Euro-Notruf 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.
Tilisunahütte
Gargellen, Zentrum