Silvrettahütte SAC (CH) - Rote Furka - Silvretta-Bielerhöhe
Diese Etappe der Silvrettarunde Montafon führt durch den hochalpinen Raum der Silvretta. Die Gletscher aus der letzten Eiszeit sind ständiger Begleiter auf der Tour und die meisten der rundum liegenden Gipfel sind über 3.000m hoch und somit die höchsten in Vorarlberg. Der Höchste Berg ist am Ende der Etappe vom Silvrettasee aus zu erblicken. Mit 3.312 m ist der Piz Buin der Star der Silvrettagruppe.
Autorentipp
Den Fotoappart immer griffbereit haben.
Details
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft | |
Schwierigkeit | mittel |
Höchster Punkt | 2694 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Silvrettahütte SAC (CH) - Rote Furka - Silvretta-Bielerhöhe
Von der Silvrettahütte SAC erfolgt der Aufstieg zur „Roten Furka“, dabei wird die Gletscherzunge des Silvrettagletschers passiert. Auf der Passhöhe wird wieder die Grenze zu Österreich überschritten. Der letzte Streckenabschnitt erfolgt bergab durch das Klostertal bis zum Silvrettasee und weiter zur Silvretta-Bielerhöhe. Dabei kommt man an der Klostertaler Umwelthütte (Selbstversorgerhütte) vorbei.
Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten!
Aufgrund einer Wegsperre des Westufers entlang des Silvrettasees führt der Weg zur Silvretta Bielerhöhe entlang des Ostufers
NOTRUF: 144
Euro-Notruf 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen
Den Fotoappart immer griffbereit haben.
Silvretta-Bielerhöhe, Bushaltestelle Silvrettasee
Silvrettahütte SAC (CH)