Wiegensee

energie.wege - Route 2: Partenen - Tafamunt - Wiegensee - Verbellaalpe - Kopssee - Alpinarium Galtür

GPX KML

Tafamunt Bergstation (1550 m) - Wiegensee (1940 m) - Verbellaalpe - Zeinisjochhaus - Kops (Stausee, 1822 m) - Alpinarium Galtür

Die von den Illwerken gestalteten energie.wege sind eine „bewanderbare Ausstellung“ in deren Mittelpunkt das Informationszentrum energie.raum in Partenen steht.

Im energie.raum werden der Konzern illwerke vkw, die Nutzung der alpinen Wasserkraft, der Kultur- und Naturraum Montafon, Kraftwerke und Stromerzeugung – von den Anfängen bis zum Projekt Obervermuntwerk II umfassend dargestellt. Die energie.wege machen viele dieser Themenbereiche zum anschaulichen Erlebnis.

Ausgehend vom energie.raum in Partenen geht’s mit der energie.raum-Wanderkarte auf Erkundungstour: Entlang bestehender Wanderrouten im inneren Montafon, im Silvretta- und Verwallgebiet wurden verschiedene Informationsstationen installiert. Illustrierte Schautafeln liefern interessante Details zu einer bestimmten Kraftwerksanlage oder weisen auf sehenswerte Einrichtungen hin.

Einzelrouten und Rundkurs

Die energie.wege sind miteinander verbunden und können flexibel kombiniert werden. Das Erlebnis energie.wege wird interessanter und vielfältiger, wenn die Routen 1-3 einzeln, an verschiedenen Tagen, erkundet werden. So können Sie sich für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mehr Zeit nehmen.

Detaillierte Information zu den energie.wegen enthält die energie.wege-Panoramawanderkarte. Diese erhalten sie bei den Tourismusbüros von Gaschurn und Partenen sowie bei den Talstationen der Tafamunt- und Vermuntbahn und im energie.raum in Partenen.

Route 2:
Der Weg von der Alpe Tafamunt zur Verbellaalpe führt durch das Natura 2000 Gebiet Verwall. Im Bereich des Wiegensees befindet sich eine besondere Moorlandschaft, wo die Verlandung eines Gebirgsees durch Schwingrasen zu beobachten ist. Speichersee Kops mit Gewölbemauer. Idyllisch gelegener See, herrlicher Blick auf die Gipfel und Gletscher der Silvretta.

Info Stationen:
- auf Tafamunt (Bergstation Tafamuntbahn)
- im Gebiet der Alpe Verbella (Alpgebäude)
- beim Kopssee
- im Alpinarium Galtür (Tel. +43 5443 20000, info@alpinarium.at)

Hier finden Sie noch ein kurzes Video zum Wiegensee:

https://www.youtube.com/watch?v=n7NUtvW9pLg&feature=youtu.be

Autorentipp

Der energie.raum ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Die Besichtigung der Ausstellung ist kostenlos und barrierefrei.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Höchster Punkt1944 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Tafamunt Bergstation (1550 m) - Wiegensee (1940 m) - Verbellaalpe - Zeinisjochhaus - Kops (Stausee, 1822 m) - Alpinarium Galtür

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Bergbahnen / Linie 650

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplatz Tafamuntbahn Partenen

Wegbeschreibung

Ausgehend vom energie.raum in Partenen zur Tafamuntbahn. Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation Tafamunt mit Info-Station: "Geschichte der Illwerke-Transportwege und Seilbahnen". Anstieg durch den Wald, und durch eine schöne Hochmoorlandschaft geht es weiter bis zum Wiegensee. Der Wanderweg führt Dich weiter in das Verbellatal zur Verbellaalpe mit Info-Station: "Druckstollen Kopswerk I und II". Leichter Abstieg nach Kops zum Kopssee am Zeinisjoch mit Info Station: "Staumauer Kops". Rückweg durch das Ganifer nach Partenen oder Fortsetzung der Route nach Galtür im Paznaun (Tirol). Möglichkeit zur Besichtigung des Dokumentationszentrums "Alpinarium" in Galtür - digitale Information via Info-Terminal - über die Silvretta-Bielerhöe zurück nach Partenen. Weiterfahrt bzw. Rückfahrt mit dem Bus - Busverbindungen: Kopssee - Galtür und/oder Galtür - Silvretta-Bielerhöhe-Partenen.

Informationen zu den Busverbindungen erhaltest Du in den Montafoner Tourismusbüros. Aussichtsstrasse zwischen Partenen und Galtür/Tirol, mautpflichtig und nur im Sommer befahrbar. Bus- und Liftbenützung für Inhaber der Montafon-Silvretta-Card kostenlos.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144
Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

gutes Schuhwerk, Wanderstöcke zu empfehlen

Tipps

Der energie.raum ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Die Besichtigung der Ausstellung ist kostenlos und barrierefrei.

Ziel

Galtür, Alpinarium

Start

Partenen, Zentrum

Montafon / Andreas Marent
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
05:49h
Aufstieg
1028hm
Abstieg
487hm