Header_Führung

Wanderausstellung 100 Jahre Rheindurchstich – Station HOHENEMS

20.4.-30.4.2023, Salomon-Sulzer-Saal

Vor exakt hundert Jahren, konkret am 18. April 1923, wurde der Rhein im Zuge des Diepoldsauer Durchstichs in ein neu gebautes Flussbett umgeleitet. Neben der Erhöhung der Hochwassersicherheit und damit verbundenen Nutzbarmachung von weiten Flächen für Landwirtschaft und Siedlungsraum brachte der Durchstich noch weitere wichtige Neuerungen: So ist der Alte Rhein heute auch als Natur- und Naherholungsparadies nicht mehr wegzudenken. Anlässlich dieses Jubiläums wird vom 20.04. bis 30.04. im Salomon-Sulzer-Saal eine Ausstellung gezeigt, die die Gründe für dieses Großprojekt im Rahmen der internationalen Rheinregulierung, die durchgeführten Bauarbeiten und deren Folgen thematisiert.

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Anrainergemeinden und wandert nach ihrem Auftakt in Hohenems zu Ausstellungsorten in den Gemeinden Widnau(CH), Mäder, Diepoldsau(CH), Kriessern(CH), Altach und Lustenau weiter.

Von 20.4. bis 30.4.2023
Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems

Öffnungszeiten
Do-Fr, 16.00–19.30 Uhr
Sa-So, 14.00-18.00 Uhr

Begleitend werden jeweils freitags um 17 Uhr kostenlose Führungen angeboten, die die Geschichte in Kurzform lebendig werden lassen. 

Genaue Details zu den Führungen finden Sie in dem unten angeführten Event.